Referenten SCHUMANN-Konferenz

Dr. Andreas Kelling
Der promovierte Physiker betreut bei SCHUMANN die strategische Weiterentwicklung des Produktes CAM sowie die Definition und Entwicklung neuer Produkte.

Andreas Kleinekathöfer
Seit 2002 tätig im Bereich Marktfolge der BFS finance. Mit Einführung der Erlaubnispflicht für Factoringinstitute in 2008 Aufbau und Begleitung aller aufsichtsrechtlichen Belange mit Schwerpunkten in den Bereichen Risikocontrolling, Meldewesen, Geldwäscheprävention (inkl. damit verbundener IT-Projekte). Ansprechpartner für Bankenaufsicht und Wirtschaftsprüfer
Zuvor:
Langjährige Berufserfahrung in der Betreuung von mittelständischen Firmenkunden einer Bank
Andreas Lüer
Mit rund 70 Fachhandelsstandorten zählt die BAUKING zu den führenden Unternehmen im deutschen Baustoff- und Holzfachhandel und gehört mit rund 50 hagebaumärkten auch im Einzelhandel zu den Marktführern.
Wir betreuen unsere Kunden an über 110 Standorten in Nord-, West- und Ostdeutschland. Mit einer umfangreichen Auswahl an Qualitätsprodukten, kompetenter Beratung und professionellen Dienstleistungen für Profikunden und Heimwerker unterstützt die BAUKING ihre Kunden als verlässlicher Ansprechpartner bei ihren Bauprojekten. Insgesamt haben wir als BAUKING mehr als 60.000 Artikel auf Lager und beliefern unsere Partner zudem täglich mit einer Lkw-Flotte von über 200 Fahrzeugen.
Eingebettet in die Kooperation der hagebau, ist die BAUKING Teil eines starken Verbundes von mittelständischen deutschen, österreichen und schweizer Baustoffhändlern und Baumarkt-Einzelhändlern.

Anja Rosezin
Anja Rosezin ist innerhalb der SGH Unternehmensgruppe verantwortlich für die Entwicklung innovativer Finanzprodukte und Lösungen rund um die Financial Supply Chain. Sie verfügt über Expertenwissen im Betreiben von Plattformgeschäftsmodellen, insbesondere Dynamic Discounting und Zentralregulierung sowie Factoring.
Zuvor verantwortete Anja Rosezin neben Stationen mit Führungsverantwortung in der Finanzbranche die strategische und technische Weiterentwicklung der Zentralregulierung und deren Ausweitung auf 11 europäische Länder bei einem großen europäischen Finanzdienstleister und IT-Service-Provider.

Alexander Volker Petzold
Alexander Volker Petzold ist seit einigen Jahren in produzierendem klassischen Familien-Unternehmen zuständig für das Finanzwesen (Buchhaltung, Steuern, Treasury, Konzernrechnungslegung) einschließlich dem Forderungsmanagement und derzeit zusätzlich mit den Vorbereitungen im Finanzbereich zur Umstellung auf SAP S/4 beschäftigt.

Dr. Björn Decker
Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet der promovierte Wirtschaftsinformatiker den Funktionsbereich Technologie und Softwareentwicklung bei SCHUMANN.

Christian Keufner
Der studierte Volkswirt verantwortet die Weiterentwicklung und den Vertrieb der Lösung FINOYO mit dem Schwerpunkt Bilanzanalyse.

Christian Thiele
Der studierte Wirtschaftswissenschaftler verantwortet die Weiterentwicklung der Lösungen für den Bereich Financial Services und berät Kunden aus der Finanzbranche, insbesondere Leasing- und Factoringunternehmen, bei der Umsetzung von Anforderungen aus den Bereichen Compliance und Kreditrisikomanagement.

Carsten Ettmann
Diplom-Kaufmann Carsten Ettmann ist als Senior Consultant für die Bisnode Deutschland GmbH tätig. Die Beratung im Zusammenhang mit dem Risikomanagement von Unternehmen sowie die Analyse und Beurteilung von Unternehmen anhand von Finanzdaten liegen dabei im Fokus seiner Tätigkeit. Herr Ettmann ist Experte für die Integration von Risikodaten in Risikomanagementsysteme. Zudem ist Herr Ettmann damit betraut Finanzdaten auf Ihre Wirkung in Ratingprozessen zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten für Ratings zu realisieren.
Er hat langjährige und intensive Erfahrung auf den Gebieten der Jahresabschlussanalyse, Unternehmensbewertung und Kreditwürdigkeitsprüfung. Herr Ettmann hat umfängliche praktische Erfahrungen als Prüfungsleiter in der Wirtschaftsprüfung sowie als Senior-Ratinganalyst und -Consultant. Praxiskenntnisse im Beteiligungs-Controlling runden seinen Erfahrungshorizont im Bereich der Finanzanalyse ab. Insbesondere hat er zu bilanzanalytischen Themen eine Vielzahl von Vorträgen und Schulungen für Kunden der D&B Deutschland GmbH und der Bisnode Deutschland GmbH sowie u. a. für den Moore-Stephens-Verband (Netzwerk von Wirtschaftsprüfern) oder das Bildungsinstitut der Mittelständischen Wirtschaft (IMW) gehalten.

Evgeny Kulyushin
Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet Evgeny Kulyushin den Bereich Marketing und Vertrieb bei SCHUMANN.

Erik Parusel
Der studierte Wirtschaftswissenschaftler verantwortet die Weiterentwicklung und Projektbetreuung für den Bereich Industry & Trade.

Fabian Freytag
Als Software Architect verantwortet der studierte Informatiker die Weiterentwicklung der Gesamtarchitektur für den Bereich Standardsoftware und darüber hinaus. Dabei fokussiert er sich auf den Themenkomplex Enterprise Architecture & Integration mit Schwerpunkt API Entwicklung & Design.

Felix Rosenkranz
Der studierte Wirtschaftsinformatiker leitet das Team Baustoffhandel und betreut die Projekte innerhalb dieses Segmentes in dem Bereich Industry & Trade.

Henning Rahlf
Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet der Wirtschaftsinformatiker den Funktionsbereich der Produkt- und Geschäftsentwicklung bei SCHUMANN.

Jan-Torben Schwager
Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet der Wirtschaftsinformatiker den Funktionsbereich der Betriebsorganisation bei SCHUMANN. Zudem verantwortet er den Bereich Industry & Trade, sowie die Weiterentwicklung der Bereichslösung CAM Industry & Trade.

Jens Opfer
Town & Country Haus ist Deutschlands führende Massivhausmarke. Seit der Gründung 1997 hat Town & Country Haus bundesweit mehr als 37.500 Häuser gebaut, davon 3.006 allein im Jahr 2019.
Ausschlaggebend für den Erfolg sind unterschiedliche Faktoren: Niedrige Baukosten, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf eine klar umrissene Zielgruppe ausgerichtet, von unabhängigen Gutachtern geprüfte Bauqualität sowie umfassende Hausbau-Schutzbriefe für Eigentümer vor, während und nach dem Bau.
Die massiv gebauten Häuser werden individuell nach Kundenwunsch aus rund 40 Haustypen konzipiert. Verwendete Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern.
Von großer Bedeutung für das branchenweit wohl einmalige Wachstum ist auch das Town & Country Haus-Partnerkonzept. Als Lizenz- und Franchise-Geber sowie Dachmarke organisiert Town & Country Haus den Verkauf und die Bauausführung durch selbstständige Unternehmer vor Ort. Bauherren profitieren somit von qualitativ hochwertigen handwerklichen Leistungen und regionaler Präsenz ihrer Vertragspartner.

Karsten Bahns
Karsten Bahns ist gelernter Bankkaufmann und studierte Jura in Münster und Köln. Er beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit dem Vertrieb von Warenkredit-, Kautions- und Vertrauensschadensversicherungslösungen. Bis 2015 war er für Euler Hermes Deutschland tätig und wechselte 2016 zur CFG Finance GmbH in Mönchengladbach, wo er sich u. a. der Digitalisierung von Kreditversicherungsprozessen widmete. 2018 gründete er als Co-Founder die crebita GmbH.

Miriam Löffler
Als Product Owner verantwortet die studierte Wirtschaftsinformatikerin die Entwicklung der Branchenlösung im Bereich Credit & Surety. In ihrer Arbeit gestalten sie und ihr Team die Software für Ihre Prozesse im Kautionsversicherungsgeschäft und binden Sie als Impulsgeber dabei proaktiv ein – im Sinne unseres Produktes für Ihren Erfolg!

Prof. Dr. Matthias Schumann
Seit 1991 hat Prof. Dr. Matthias Schumann eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (Professur für Anwendungssysteme und E-Business) an der Universität Göttingen inne. Er leitet auch das gemeinsame Rechenzentrum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Er ist Gesellschafter der Prof. Schumann GmbH, einem Unternehmen, das Standardsoftware und Beratungsleistungen für das Thema Kreditmanagement anbietet. In der Forschung beschäftigt sich Prof. Schumann unter anderem mit Informationssystemen bei Finanzdienstleistern und Systemen zum Kreditmanagement sowie Fragen zum Wissens- und Bildungsmanagement. Prof. Schumann verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen, umfangreiche Vortragstätigkeiten und über mehr als 350 Veröffentlichungen.

Dr. Martina Städtler-Schumann
Dr. Martina Städtler-Schumann ist seit der Gründung 1997 die Geschäftsführerin von SCHUMANN. Nach dem Studium zum Diplom-Kaufmann promovierte sie und war im elterlichen Beratungs- und Softwarehaus tätig. SCHUMANN führt sie nun bereits seit über 20 Jahren. Mit ihrem Unternehmen unterstützt sie nationale und internationale Kunden bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Kredit- und Kreditrisikomanagement. Ihre jahrelange Erfahrung birgt eine branchenübergreifende Expertise für die optimalen Prozesse, sei es in Versicherungen, Finanzdienstleistern oder Industrie- und Handelsunternehmen.
Städtler-Schumann ist verheiratet, lebt mit ihrem Mann in Göttingen und hat zwei erwachsene Söhne.

Marcus Brombach
Mit inzwischen 20 Jahren Erfahrung im Kredit- und Risikomanagement, hier insbesondere in den Fachbereichen Kreditversicherung, Wirtschaftsauskünfte und Inkasso, betreut Marcus Brombach seit 2013 bei der Atradius Collections BV Niederlassung Deutschland global ausgerichtete Unternehmen aller Branchen sowie Finanzdienstleistungsinstitute in der DACH-Region.
Atradius Collections ist ein international führendes B2B-Inkassounternehmen, welches über eigene Niederlassungen in 29 Ländern und ein globales Netzwerk von Kooperationspartnern verfügt. Dadurch kann es seine Dienstleistungen in 96% aller Länder weltweit anbieten, für gegenwärtig über 12.000 Kunden.


Mike Holley
Mike ist ein innovativer, unternehmerisch denkender Vorsitzender und nicht geschäftsführender Direktor mit einer starken Erfolgsbilanz bei der Gründung und dem Wachstum von Unternehmen in Europa, den USA und aufstrebenden Märkten.
Mike verfügt über 37 Jahre Erfahrung in der Versicherung von Handelskrediten und politischen Risiken sowie in der Handelsfinanzierung. Er stand an der Spitze der Innovation in der Branche und war auf dem niederländischen und deutschen Markt sowie in Großbritannien und den USA aktiv. Er war einer der Gründer und CEO des Handelskreditversicherers Equinox Global Limited.
Neben seiner derzeitigen Tätigkeit bei Nexus Trade Credit ist Mike in jüngster Zeit u.a. als Direktor einer Kfz-Versicherung MGA tätig, berät die irische Regierung in Fragen der Kreditversicherung und ist stellvertretender Vorsitzender der Londoner Händel-Festspiele (für klassische Musik).
Mike studiert derzeit für eine Qualifikation als "Chartered Director" beim Irish Institute of Directors.

Niko Hense
Der studierte Betriebswirt verantwortet die Weiterentwicklung von Lösungen für alle Bereiche von SCHUMANN mit Schwerpunkt Bilanzanalyse.

Philip Opitz
Die FinTecSystems GmbH ist der führende Anbieter im Bereich der B2B/B2C Finanzdatenanalyse. Basierend auf exzellenten Daten ermöglichen wir Ihnen exzellente Entscheidungen zu treffen. Seit über 6 Jahren werden durch den digitalen Kontoblick Kreditentscheidungen automatisiert und gleichzeitig Risiken minimiert. Beginnend mit einer vollumfänglichen Datenaggregation, über eine passgenaue Finanzdatenanalyse, rundet ein zielgerichtetes Reporting der Ergebnisse das Leistungsportfolio der FinTecSystems ab. Unsere Kunden schätzen ebenso die digitale und passgenaue Customer Experience sowie die jahrelange Erfahrung im Bereich der PSD2 und des Open Bankings. Philip Opitz ist seit einigen Jahren in der Partnerbetreuung tätig und ist als Business Development Manager bei der FinTecSystems ein Experte für das Thema der digitalen Bonitätsprüfung.

Robert Meters
Robert Meters ist Head of Marketing and Sales, Global Business & Financial Services bei SCHUMANN. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management an der Hochschule für Wirtschaft und Management in Essen. Er ist seit 1993 in der Kreditrisikomanagement-Branche tätig und hat für führende Informationsdienstleister sowie in der Telekommunikationsbranche gearbeitet. Bei SCHUMANN ist er für das weltweite Geschäft und den Bereich Financial Services verantwortlich. Er berät und betreut Kunden bei der Automatisierung von Kreditentscheidungen und der Implementierung eines voll integrierten Kreditmanagement-Workflow-Systems, das auch KYC-Prozesse unterstützt. SCHUMANN bietet die führende Kreditrisikomanagement-Lösung für den Finanzdienstleistungssektor mit ausgezeichneten Referenzen in den Bereichen Leasing, Factoring, Banken und Warenkreditversicherung.

Roland Reiser
Roland Reiser ist Vertriebsleiter und Prokurist im Bereich Kreditservices bei der Creditreform Rating AG. Er lebt mit seiner Familie am Niederrhein und studierte Betriebswirtschaft in den Niederlanden und Deutschland. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der internationalen Risikomessung und Kreditentscheidung bei verschiedenen Firmen gesammelt.
Die Creditreform Rating AG bietet im Bereich Kreditservices einfache Lösungen zur Verschlankung, Digitalisierung und Automatisierung der Risikomessungen sowie der Kreditentscheidungen bei Banken, Leasinggesellschaften sowie bei Großhandelsunternehmen.

Richard Hopkin
Richard Hopkin ist Leiter der Abteilung Festverzinsliche Wertpapiere und geschäftsführender Direktor in der Abteilung Verbriefung.
Bevor Richard Hopkin im Juni 2010 zu AFME kam hatte er Führungspositionen bei J.P. Morgan, Deutsche Bank und Société Générale inne. Hier kann er auf 25 Jahre Erfahrung im Bereich Recht und Finanzen zurückblicken. Er hat Verbriefungen zur Finanzierung der Realwirtschaft durch eine Vielzahl von Anlageklassen, darunter Hypotheken, Kreditkarten, Auto-, Verbraucher- und KMU-Kredite, aus ganz Europa, Australien und den USA initiiert, strukturiert und vertrieben.
Richard hat in den letzten Jahren die Positionen der Industrie zu vielen kritischen Regulierungsinitiativen geleitet und verhandelt, darunter zuletzt den neuen Standard für "einfache transparente und standardisierte Verbriefungen" in Europa.
Als häufiger Besucher in Brüssel hat er dazu beigetragen, die Verbriefungsindustrie in den Augen wichtiger europäischer Entscheidungsträger zu rehabilitieren, und er ist weiterhin ein starker Verfechter der Vorteile der Verbriefung für die europäische Wirtschaft.
Geboren und aufgewachsen in Wales, studierte Richard Jura an der Universität Cambridge und qualifizierte sich vor seiner Karriere im Investmentbanking als Anwalt bei der führenden internationalen Anwaltskanzlei Clifford Chance.

Dr. Stefan Gröger
Der promovierte Wirtschaftsinformatiker verantwortet die Weiterentwicklung des Produktbereiches und das Vertriebsgebiet für den Bereich Industry & Trade in der D-A-CH Region.

Dr. Steffen Schwesig
Der studierte Physiker verantwortet für den Bereich Industry & Trade die Konzeption und Entwicklung für das Modul Zahlungserfahrungen.

Sarah Maria Isele
Sarah Isele arbeitet seit 2017 im Corporate Team bei Bureau van Dijk – a Moody’s Analytics Company. Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf der Beratung von internationalen Konzernen, sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen im Bereich Credit Risk Management. Zusätzlich unterstützt Frau Isele Ihre Kunden beim Aufbau und der Optimierung von Know-Your-Customer- ( KYC-), On-Boarding- und Due-Diligence-Prozessen, sowie der Beratung hinsichtlich Master Data Management und Schnittstellenlösungen. Sie besitzt einen Bachelor Abschluss in Finance & Management und ist Certified Credit Controller.

Stuart Lawson
As CEO of Aon Credit Solutions, Stuart’s core responsibilities include developing and executing Aon's business strategy in respect of credit risk mitigation and working capital solutions. During a 25+ year career in the credit and trade finance industry, Stuart has gained invaluable insight across numerous geographies, client segments and solution lines. Stuart holds a 1st Class BA (Hons) Degree in Business and Finance and is an avid Chelsea FC fan!

Thomas Richter
Thomas Richter (60) ist seit 25 Jahren beim Verband der Vereine Creditreform e.V. in Neuss tätig. Nach fünf Jahren Tätigkeit in der Entwicklung von Online-Systemen bekleidete er diverse Führungspositionen im Anforderungsmanagement und Vertrieb. In seiner heutigen Funktion als Leiter Kunden- und Partnermanagement ist er verantwortlich für die Anbindung von Kunden- und Partnersystemen an die zentralen Creditreform Online Services für Wirtschaftsinformationen, Risiko- und Forderungsmanagement. Er betreut die Vertriebskooperationen für Forderungs-ausfallversicherungen innerhalb der Creditreform Gruppe (ca. 4300 Mitarbeiter) in Europa und ist bei etlichen Innovationsprojekten rund um die Themen Digitale Identität (CrefoTrust - Blockchain) und digitale Ökosysteme (Plattform - Meine.Creditreform) involviert. Auf der internationalen Ebene war er mehrere Jahre maßgeblich an der Verbreitung des XBRL-Standards im Rahmen von EU-Projekten zu den Themengebieten Financial Risk Management, Ratingsysteme und IT Operational Risk & Business Continuity beteiligt. Nach Abschluss seines Maschinenbau Studiums in Düsseldorf war er einige Jahre in der Leiterplattenindustrie tätig. Thomas Richter war vor seiner Tätigkeit bei Creditreform etliche Jahre bei einem Softwaredienstleister als Projekt Ingenieur im Bereich der Entwicklung von ERP Systemen beschäftigt.

Tobias Schwerdtfeger
Der studierte Wirtschaftsinformatiker verantwortet den Bereich Industry & Trade sowie die Weiterentwicklung der Bereichslösung CAM Industry & Trade.

Thorsten Taubert
Der ausgebildete Fachinformatiker Thorsten Taubert verantwortet die Projektleitung und Weiterentwicklung von Kundenprojekten im Bereich Credit & Surety mit Schwerpunkt Thema Warenkreditversicherung.

Thomas Maletz
Seit 2012 verantwortlich für den Bereich Regulatory & Compliance insb. Geldwäsche Prävention, (Gruppen-) Geldwäschebeauftragter BFS finance Gruppe (Factoring/ Zahlungsdienste), Beratung internationaler Geldwäscheprojekte innerhalb von Arvato Financial Solutions, Ansprechpartner für Bankenaufsicht und Wirtschaftsprüfer
zuvor:
- Leitende Funktionen im Bereich Factoring, Kreditversicherung und NPL
- Berufserfahrung in den Bereichen Recht, Compliance und Risikomanagement
Since 2012 responsible for Regulatory & Compliance, especially Money Laundering Prevention, (Group) Money Laundering Officer BFS finance Group (Factoring/ Payment Services), consulting on international money laundering projects within Arvato Financial Solutions, contact person for banking supervision and auditors
before:
- Management functions in Factoring, Credit Insurance and NPL
- Professional experience in the fields of law, compliance and risk management

Urs Rosenthal
Urs Rosenthal ist Großprojektleiter im Bereich Credit & Surety und begleitet die Einführung der Branchenlösung CAM Credit & Surety. Als studierter Betriebswirt hat er die Bereichslösung CAM Credit & Surety mitverantwortet.
Vincent Stang
Der ausgebildete Fachinformatiker Vincent Stang verantwortet die Team- und Projektbetreuung für den Bereich Industry & Trade mit Schwerpunkt auf die Handelsprojekte.

Dr. Werner Grünewald
Herr Dr. Werner Grünewald war von 2011 bis 2019 Geschäftsführer und CFO der DKV Mobility Group, dem europäischen Marktführer für Mobilitätsdienstleistungen. Neben den klassischen Verantwortlichkeiten eines CFO ist Werner Grünewald ein ausgewiesener Spezialist für den Aufbau und die Optimierung von wissensbasierten Risikomanagementsystemen und Fragen der Regulatorik (PSD II). Werner Grünewald ist mit seinem Credit-Management-Team erster Preisträger des BvCM-Exzellenz-Awards. Daneben engagiert sich Werner Grünewald ehrenamtlich als Mentor bei der Initiative „Woman into Leadership“ (IWIL). Seit 2020 ist Werner Grünewald als selbständiger Berater tätig und unterstützt Unternehmen u.a. bei der Strategieentwicklung und -umsetzung sowie im Stakeholder- und Risikomanagement.

Andrea Reichel
Andrea Reichel ist kaufmännische Leiterin in der Semcoglas Holding GmbH. Damit ist sie verantwortlich für Finanz- und Debitorenmanagement, Buchhaltung, Controlling, Personalabrechnung und Revision aller 18 Niederlassungen der Semco-Gruppe. Zuvor war sie 15 Jahre in der Sparkassen-Organisation, zuletzt als Firmenkundenbetreuerin für Großkunden, tätig.
Die Semco-Gruppe ist einer der größten Flachglasveredeler Westeuropas. 2019 wurde mit rd. 1.500 Mitarbeitern ein Umsatz von rd. 250 Mio. Euro erwirtschaftet.

Can Acar
Can Acar ist für die Bereiche Finanz- und Debitorenmanagement sowie Versicherungen innerhalb der Semco-Gruppe verantwortlich. In 2016 hat Herr Acar seine Ausbildung zum Industriekaufmann in der Semcoglas Holding GmbH begonnen, welche er in 2019 erfolgreich abgeschlossen hat. Seit Dezember 2018 ist er für die Bereiche verantwortlich.

Carl E. Hoestermann
CARL E. HOESTERMANN ist seit Sommer 2019 als Geschäftsführer und Syndikus-Rechtsanwalt bei der Gracher Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co. KG in Trier tätig. Er verantwortet hier neben dem Co-Geschäftsführer und Firmengründer Alfons-Maria Gracher das operative Geschäft und insbesondere die internationalen Aktivitäten sowie die internationale Expansion der Gruppe. Die Firma Gracher ist der mit großem Abstand führende deutsche und europäische Spezialmakler im Bereich der Kautionsversicherung. Das von Gracher aktuell betreute Kreditvolumen liegt bei mehr als EUR 16 Mrd. und wächst kontinuierlich jedes Jahr um rd.
EUR 1 Mrd. Arrondiert werden die Geschäftsaktivitäten durch die weitere Leistungen, wie zB. allgemeine Unternehmensfinanzierung, Debt Advisory sowie Factoring- und Leasingangebote. Gracher ist mit Büros in Trier, Köln, Bremen, Mannheim, Mainz, Amsterdam und Sofia vertreten. Internationale Kooperationen, zB. in der Surety Alliance, ermöglichen Gracher zudem auch eine weltweite Präsenz für seine Kunden.
Zuvor war Carl E. Hoestermann als Interim Manager für Treasury und Corporate Finance freiberuflich tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit beriet er sowohl mittelständische Unternehmen wie auch Konzerne zu allen Fragen im Bereich Treasury und Corporate Finance. Neben der Beratung zu allen Finanzierungsthemen, lag ein weiterer Schwerpunkt im Pension- und Asset-Management. Herr Hoestermann leitete zuvor fast 20 Jahre die gesamten Treasury- und Corporate Finance-Aktivitäten der HOCHTIEF AG in Essen. Dies umfasste die weltweite Zuständigkeit für alle Finanzierungsthemen, Liquiditäts- und Cash-Management, Sicherheiten-Management und Projektfinanzierungen. Darüber hinaus war er 13 Jahre operativ verantwortlicher Vorstand im HOCHTIEF Pension Trust e.V., dem Finanzierungsvehikel für die inländischen Pensionsverbindlichkeiten des HOCHTIEF Konzerns. Vor seiner Zeit bei HOCHTIEF war Herr Hoestermann knapp 8 Jahre bei der Deutschen Bank AG, zuletzt 3 1/2 Jahre als Filialdirektor. Herr Hoestermann hat Rechtswissenschaften studiert und ist unverändert als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Jörg Helms
Der studierte Mathematiker verantwortet die Weiterentwicklung der CAM Basis Plattform und ist Hauptansprechpartner für das Thema Partner Integration. In seiner 20 jährigen Laufbahn bei SCHUMANN hat er zudem diverse Kundenprojekte geleitet und begleitet.
Hermann Bell
Hermann Bell ist 59 Jahre alt und verheiratet. Der gelernte Betriebswirt ist seit 31 Jahren im Factoring-Marktfolgebereich der Targobank AG aktiv. Aktuell ist er als Chief Credit Officer Factoring verantwortlich für alle operativen Factoring-Abteilungen im Marktfolgebereich des Instituts.
Der Factoringbereich der Targobank AG hat seine Wurzeln in der in 1964 in Mainz gegründeten Heller Factoring Bank AG, die damit zu den Pionieren im deutschen Factoringmarkt zählte. Nach mehreren Wechseln der Eigentümerschaft ist die Targobank AG heute in die französische Credit Mutuel Gruppe eingebettet.
Als eine der größten und erfolgreichsten Banken Frankreichs steht die Genossenschaft für Solidarität und Kontinuität. Mit mehr als 50 Jahren Factoring-Expertise hat sich Targo Factoring als einer der Marktführer in Deutschland etabliert. Verlässlichkeit, erfahrene Mitarbeiter, schnelle Entscheidungen und Systeme, die sich durch einen hohen Automatisierungsgrad und digitalisierte Workflows auszeichnen, bilden die Basis für eine hohe Reputation im Markt.


Henrik Pohsner
Der studierte Wirtschaftsinformatiker arbeitet an der Entwicklung von Lösungen für den Bereich Credit & Surety mit dem Schwerpunkt-Thema 'Business Connectivity in the area of credit lines'.
Mark Sieber
Mark Sieber ist Mitglied der Geschäftsleitung von km credit consulting und seit acht Jahren für das Unternehmen tätig. Zuvor war Herr Sieber Geschäftsführer einer führenden deutschen Factoring-Gesellschaft sowie verantwortlich für die Vertriebssteuerung eines großen französischen Kreditversicherers. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Firmenkunden-Geschäft insbesondere im Umgang mit multinational agierenden Unternehmen.
km credit consulting ist als führender Spezialmakler auf die Strukturierung und Implementierung internationaler Forderungsabsicherungs- und Finanzierungskonzepte spezialisiert. Als Unternehmensberater fokussiert sich km credit consulting zudem auf die Gestaltung von Risikomanagementstrukturen und Credit Managementprozesse. km credit consulting ist hierbei in der Lage, seine Kunden in über 40 Ländern der Welt zu begleiten. km credit consulting ist ein Unternehmen der Ecclesia-Gruppe.

Ralph Cohausz
Ralph Cohausz ist seit 20 Jahren bei der Coface tätig. Knapp 3 Jahre lang war er als Geschäftsführer Information Director Northern European Region tätig, weitere fast 4 Jahre als Head of Enhanced Information Center Germany.
Zuvor war Ralph Cohausz Prokurist der Rating Line, nachdem er als stellvertretender Abteilungsleiter in der Kreditabteilung tätig war.


Dr. Thorsten Groth
Der promovierte Mathematiker verantwortet die die Projektbetreuung und Entwicklung von Lösungen für die Industriekunden des Bereich Industry & Trade.

Dr. Andreas Kelling
Der promovierte Physiker betreut bei SCHUMANN die strategische Weiterentwicklung des Produktes CAM sowie die Definition und Entwicklung neuer Produkte.

Andreas Kleinekathöfer
Seit 2002 tätig im Bereich Marktfolge der BFS finance. Mit Einführung der Erlaubnispflicht für Factoringinstitute in 2008 Aufbau und Begleitung aller aufsichtsrechtlichen Belange mit Schwerpunkten in den Bereichen Risikocontrolling, Meldewesen, Geldwäscheprävention (inkl. damit verbundener IT-Projekte). Ansprechpartner für Bankenaufsicht und Wirtschaftsprüfer
Zuvor:
Langjährige Berufserfahrung in der Betreuung von mittelständischen Firmenkunden einer Bank
Andreas Lüer
Mit rund 70 Fachhandelsstandorten zählt die BAUKING zu den führenden Unternehmen im deutschen Baustoff- und Holzfachhandel und gehört mit rund 50 hagebaumärkten auch im Einzelhandel zu den Marktführern.
Wir betreuen unsere Kunden an über 110 Standorten in Nord-, West- und Ostdeutschland. Mit einer umfangreichen Auswahl an Qualitätsprodukten, kompetenter Beratung und professionellen Dienstleistungen für Profikunden und Heimwerker unterstützt die BAUKING ihre Kunden als verlässlicher Ansprechpartner bei ihren Bauprojekten. Insgesamt haben wir als BAUKING mehr als 60.000 Artikel auf Lager und beliefern unsere Partner zudem täglich mit einer Lkw-Flotte von über 200 Fahrzeugen.
Eingebettet in die Kooperation der hagebau, ist die BAUKING Teil eines starken Verbundes von mittelständischen deutschen, österreichen und schweizer Baustoffhändlern und Baumarkt-Einzelhändlern.

Anja Rosezin
Anja Rosezin ist innerhalb der SGH Unternehmensgruppe verantwortlich für die Entwicklung innovativer Finanzprodukte und Lösungen rund um die Financial Supply Chain. Sie verfügt über Expertenwissen im Betreiben von Plattformgeschäftsmodellen, insbesondere Dynamic Discounting und Zentralregulierung sowie Factoring.
Zuvor verantwortete Anja Rosezin neben Stationen mit Führungsverantwortung in der Finanzbranche die strategische und technische Weiterentwicklung der Zentralregulierung und deren Ausweitung auf 11 europäische Länder bei einem großen europäischen Finanzdienstleister und IT-Service-Provider.

Alexander Volker Petzold
Alexander Volker Petzold ist seit einigen Jahren in produzierendem klassischen Familien-Unternehmen zuständig für das Finanzwesen (Buchhaltung, Steuern, Treasury, Konzernrechnungslegung) einschließlich dem Forderungsmanagement und derzeit zusätzlich mit den Vorbereitungen im Finanzbereich zur Umstellung auf SAP S/4 beschäftigt.

Dr. Björn Decker
Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet der promovierte Wirtschaftsinformatiker den Funktionsbereich Technologie und Softwareentwicklung bei SCHUMANN.

Christian Keufner
Der studierte Volkswirt verantwortet die Weiterentwicklung und den Vertrieb der Lösung FINOYO mit dem Schwerpunkt Bilanzanalyse.

Christian Thiele
Der studierte Wirtschaftswissenschaftler verantwortet die Weiterentwicklung der Lösungen für den Bereich Financial Services und berät Kunden aus der Finanzbranche, insbesondere Leasing- und Factoringunternehmen, bei der Umsetzung von Anforderungen aus den Bereichen Compliance und Kreditrisikomanagement.

Carsten Ettmann
Diplom-Kaufmann Carsten Ettmann ist als Senior Consultant für die Bisnode Deutschland GmbH tätig. Die Beratung im Zusammenhang mit dem Risikomanagement von Unternehmen sowie die Analyse und Beurteilung von Unternehmen anhand von Finanzdaten liegen dabei im Fokus seiner Tätigkeit. Herr Ettmann ist Experte für die Integration von Risikodaten in Risikomanagementsysteme. Zudem ist Herr Ettmann damit betraut Finanzdaten auf Ihre Wirkung in Ratingprozessen zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten für Ratings zu realisieren.
Er hat langjährige und intensive Erfahrung auf den Gebieten der Jahresabschlussanalyse, Unternehmensbewertung und Kreditwürdigkeitsprüfung. Herr Ettmann hat umfängliche praktische Erfahrungen als Prüfungsleiter in der Wirtschaftsprüfung sowie als Senior-Ratinganalyst und -Consultant. Praxiskenntnisse im Beteiligungs-Controlling runden seinen Erfahrungshorizont im Bereich der Finanzanalyse ab. Insbesondere hat er zu bilanzanalytischen Themen eine Vielzahl von Vorträgen und Schulungen für Kunden der D&B Deutschland GmbH und der Bisnode Deutschland GmbH sowie u. a. für den Moore-Stephens-Verband (Netzwerk von Wirtschaftsprüfern) oder das Bildungsinstitut der Mittelständischen Wirtschaft (IMW) gehalten.

Evgeny Kulyushin
Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet Evgeny Kulyushin den Bereich Marketing und Vertrieb bei SCHUMANN.

Erik Parusel
Der studierte Wirtschaftswissenschaftler verantwortet die Weiterentwicklung und Projektbetreuung für den Bereich Industry & Trade.

Fabian Freytag
Als Software Architect verantwortet der studierte Informatiker die Weiterentwicklung der Gesamtarchitektur für den Bereich Standardsoftware und darüber hinaus. Dabei fokussiert er sich auf den Themenkomplex Enterprise Architecture & Integration mit Schwerpunkt API Entwicklung & Design.

Felix Rosenkranz
Der studierte Wirtschaftsinformatiker leitet das Team Baustoffhandel und betreut die Projekte innerhalb dieses Segmentes in dem Bereich Industry & Trade.

Henning Rahlf
Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet der Wirtschaftsinformatiker den Funktionsbereich der Produkt- und Geschäftsentwicklung bei SCHUMANN.

Jan-Torben Schwager
Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet der Wirtschaftsinformatiker den Funktionsbereich der Betriebsorganisation bei SCHUMANN. Zudem verantwortet er den Bereich Industry & Trade, sowie die Weiterentwicklung der Bereichslösung CAM Industry & Trade.

Jens Opfer
Town & Country Haus ist Deutschlands führende Massivhausmarke. Seit der Gründung 1997 hat Town & Country Haus bundesweit mehr als 37.500 Häuser gebaut, davon 3.006 allein im Jahr 2019.
Ausschlaggebend für den Erfolg sind unterschiedliche Faktoren: Niedrige Baukosten, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf eine klar umrissene Zielgruppe ausgerichtet, von unabhängigen Gutachtern geprüfte Bauqualität sowie umfassende Hausbau-Schutzbriefe für Eigentümer vor, während und nach dem Bau.
Die massiv gebauten Häuser werden individuell nach Kundenwunsch aus rund 40 Haustypen konzipiert. Verwendete Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern.
Von großer Bedeutung für das branchenweit wohl einmalige Wachstum ist auch das Town & Country Haus-Partnerkonzept. Als Lizenz- und Franchise-Geber sowie Dachmarke organisiert Town & Country Haus den Verkauf und die Bauausführung durch selbstständige Unternehmer vor Ort. Bauherren profitieren somit von qualitativ hochwertigen handwerklichen Leistungen und regionaler Präsenz ihrer Vertragspartner.

Karsten Bahns
Karsten Bahns ist gelernter Bankkaufmann und studierte Jura in Münster und Köln. Er beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit dem Vertrieb von Warenkredit-, Kautions- und Vertrauensschadensversicherungslösungen. Bis 2015 war er für Euler Hermes Deutschland tätig und wechselte 2016 zur CFG Finance GmbH in Mönchengladbach, wo er sich u. a. der Digitalisierung von Kreditversicherungsprozessen widmete. 2018 gründete er als Co-Founder die crebita GmbH.

Miriam Löffler
Als Product Owner verantwortet die studierte Wirtschaftsinformatikerin die Entwicklung der Branchenlösung im Bereich Credit & Surety. In ihrer Arbeit gestalten sie und ihr Team die Software für Ihre Prozesse im Kautionsversicherungsgeschäft und binden Sie als Impulsgeber dabei proaktiv ein – im Sinne unseres Produktes für Ihren Erfolg!

Prof. Dr. Matthias Schumann
Seit 1991 hat Prof. Dr. Matthias Schumann eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (Professur für Anwendungssysteme und E-Business) an der Universität Göttingen inne. Er leitet auch das gemeinsame Rechenzentrum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Er ist Gesellschafter der Prof. Schumann GmbH, einem Unternehmen, das Standardsoftware und Beratungsleistungen für das Thema Kreditmanagement anbietet. In der Forschung beschäftigt sich Prof. Schumann unter anderem mit Informationssystemen bei Finanzdienstleistern und Systemen zum Kreditmanagement sowie Fragen zum Wissens- und Bildungsmanagement. Prof. Schumann verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen, umfangreiche Vortragstätigkeiten und über mehr als 350 Veröffentlichungen.

Dr. Martina Städtler-Schumann
Dr. Martina Städtler-Schumann ist seit der Gründung 1997 die Geschäftsführerin von SCHUMANN. Nach dem Studium zum Diplom-Kaufmann promovierte sie und war im elterlichen Beratungs- und Softwarehaus tätig. SCHUMANN führt sie nun bereits seit über 20 Jahren. Mit ihrem Unternehmen unterstützt sie nationale und internationale Kunden bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Kredit- und Kreditrisikomanagement. Ihre jahrelange Erfahrung birgt eine branchenübergreifende Expertise für die optimalen Prozesse, sei es in Versicherungen, Finanzdienstleistern oder Industrie- und Handelsunternehmen.
Städtler-Schumann ist verheiratet, lebt mit ihrem Mann in Göttingen und hat zwei erwachsene Söhne.

Marcus Brombach
Mit inzwischen 20 Jahren Erfahrung im Kredit- und Risikomanagement, hier insbesondere in den Fachbereichen Kreditversicherung, Wirtschaftsauskünfte und Inkasso, betreut Marcus Brombach seit 2013 bei der Atradius Collections BV Niederlassung Deutschland global ausgerichtete Unternehmen aller Branchen sowie Finanzdienstleistungsinstitute in der DACH-Region.
Atradius Collections ist ein international führendes B2B-Inkassounternehmen, welches über eigene Niederlassungen in 29 Ländern und ein globales Netzwerk von Kooperationspartnern verfügt. Dadurch kann es seine Dienstleistungen in 96% aller Länder weltweit anbieten, für gegenwärtig über 12.000 Kunden.


Mike Holley
Mike ist ein innovativer, unternehmerisch denkender Vorsitzender und nicht geschäftsführender Direktor mit einer starken Erfolgsbilanz bei der Gründung und dem Wachstum von Unternehmen in Europa, den USA und aufstrebenden Märkten.
Mike verfügt über 37 Jahre Erfahrung in der Versicherung von Handelskrediten und politischen Risiken sowie in der Handelsfinanzierung. Er stand an der Spitze der Innovation in der Branche und war auf dem niederländischen und deutschen Markt sowie in Großbritannien und den USA aktiv. Er war einer der Gründer und CEO des Handelskreditversicherers Equinox Global Limited.
Neben seiner derzeitigen Tätigkeit bei Nexus Trade Credit ist Mike in jüngster Zeit u.a. als Direktor einer Kfz-Versicherung MGA tätig, berät die irische Regierung in Fragen der Kreditversicherung und ist stellvertretender Vorsitzender der Londoner Händel-Festspiele (für klassische Musik).
Mike studiert derzeit für eine Qualifikation als "Chartered Director" beim Irish Institute of Directors.

Niko Hense
Der studierte Betriebswirt verantwortet die Weiterentwicklung von Lösungen für alle Bereiche von SCHUMANN mit Schwerpunkt Bilanzanalyse.

Philip Opitz
Die FinTecSystems GmbH ist der führende Anbieter im Bereich der B2B/B2C Finanzdatenanalyse. Basierend auf exzellenten Daten ermöglichen wir Ihnen exzellente Entscheidungen zu treffen. Seit über 6 Jahren werden durch den digitalen Kontoblick Kreditentscheidungen automatisiert und gleichzeitig Risiken minimiert. Beginnend mit einer vollumfänglichen Datenaggregation, über eine passgenaue Finanzdatenanalyse, rundet ein zielgerichtetes Reporting der Ergebnisse das Leistungsportfolio der FinTecSystems ab. Unsere Kunden schätzen ebenso die digitale und passgenaue Customer Experience sowie die jahrelange Erfahrung im Bereich der PSD2 und des Open Bankings. Philip Opitz ist seit einigen Jahren in der Partnerbetreuung tätig und ist als Business Development Manager bei der FinTecSystems ein Experte für das Thema der digitalen Bonitätsprüfung.

Robert Meters
Robert Meters ist Head of Marketing and Sales, Global Business & Financial Services bei SCHUMANN. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management an der Hochschule für Wirtschaft und Management in Essen. Er ist seit 1993 in der Kreditrisikomanagement-Branche tätig und hat für führende Informationsdienstleister sowie in der Telekommunikationsbranche gearbeitet. Bei SCHUMANN ist er für das weltweite Geschäft und den Bereich Financial Services verantwortlich. Er berät und betreut Kunden bei der Automatisierung von Kreditentscheidungen und der Implementierung eines voll integrierten Kreditmanagement-Workflow-Systems, das auch KYC-Prozesse unterstützt. SCHUMANN bietet die führende Kreditrisikomanagement-Lösung für den Finanzdienstleistungssektor mit ausgezeichneten Referenzen in den Bereichen Leasing, Factoring, Banken und Warenkreditversicherung.

Roland Reiser
Roland Reiser ist Vertriebsleiter und Prokurist im Bereich Kreditservices bei der Creditreform Rating AG. Er lebt mit seiner Familie am Niederrhein und studierte Betriebswirtschaft in den Niederlanden und Deutschland. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der internationalen Risikomessung und Kreditentscheidung bei verschiedenen Firmen gesammelt.
Die Creditreform Rating AG bietet im Bereich Kreditservices einfache Lösungen zur Verschlankung, Digitalisierung und Automatisierung der Risikomessungen sowie der Kreditentscheidungen bei Banken, Leasinggesellschaften sowie bei Großhandelsunternehmen.

Richard Hopkin
Richard Hopkin ist Leiter der Abteilung Festverzinsliche Wertpapiere und geschäftsführender Direktor in der Abteilung Verbriefung.
Bevor Richard Hopkin im Juni 2010 zu AFME kam hatte er Führungspositionen bei J.P. Morgan, Deutsche Bank und Société Générale inne. Hier kann er auf 25 Jahre Erfahrung im Bereich Recht und Finanzen zurückblicken. Er hat Verbriefungen zur Finanzierung der Realwirtschaft durch eine Vielzahl von Anlageklassen, darunter Hypotheken, Kreditkarten, Auto-, Verbraucher- und KMU-Kredite, aus ganz Europa, Australien und den USA initiiert, strukturiert und vertrieben.
Richard hat in den letzten Jahren die Positionen der Industrie zu vielen kritischen Regulierungsinitiativen geleitet und verhandelt, darunter zuletzt den neuen Standard für "einfache transparente und standardisierte Verbriefungen" in Europa.
Als häufiger Besucher in Brüssel hat er dazu beigetragen, die Verbriefungsindustrie in den Augen wichtiger europäischer Entscheidungsträger zu rehabilitieren, und er ist weiterhin ein starker Verfechter der Vorteile der Verbriefung für die europäische Wirtschaft.
Geboren und aufgewachsen in Wales, studierte Richard Jura an der Universität Cambridge und qualifizierte sich vor seiner Karriere im Investmentbanking als Anwalt bei der führenden internationalen Anwaltskanzlei Clifford Chance.

Dr. Stefan Gröger
Der promovierte Wirtschaftsinformatiker verantwortet die Weiterentwicklung des Produktbereiches und das Vertriebsgebiet für den Bereich Industry & Trade in der D-A-CH Region.

Dr. Steffen Schwesig
Der studierte Physiker verantwortet für den Bereich Industry & Trade die Konzeption und Entwicklung für das Modul Zahlungserfahrungen.

Sarah Maria Isele
Sarah Isele arbeitet seit 2017 im Corporate Team bei Bureau van Dijk – a Moody’s Analytics Company. Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf der Beratung von internationalen Konzernen, sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen im Bereich Credit Risk Management. Zusätzlich unterstützt Frau Isele Ihre Kunden beim Aufbau und der Optimierung von Know-Your-Customer- ( KYC-), On-Boarding- und Due-Diligence-Prozessen, sowie der Beratung hinsichtlich Master Data Management und Schnittstellenlösungen. Sie besitzt einen Bachelor Abschluss in Finance & Management und ist Certified Credit Controller.

Stuart Lawson
As CEO of Aon Credit Solutions, Stuart’s core responsibilities include developing and executing Aon's business strategy in respect of credit risk mitigation and working capital solutions. During a 25+ year career in the credit and trade finance industry, Stuart has gained invaluable insight across numerous geographies, client segments and solution lines. Stuart holds a 1st Class BA (Hons) Degree in Business and Finance and is an avid Chelsea FC fan!

Thomas Richter
Thomas Richter (60) ist seit 25 Jahren beim Verband der Vereine Creditreform e.V. in Neuss tätig. Nach fünf Jahren Tätigkeit in der Entwicklung von Online-Systemen bekleidete er diverse Führungspositionen im Anforderungsmanagement und Vertrieb. In seiner heutigen Funktion als Leiter Kunden- und Partnermanagement ist er verantwortlich für die Anbindung von Kunden- und Partnersystemen an die zentralen Creditreform Online Services für Wirtschaftsinformationen, Risiko- und Forderungsmanagement. Er betreut die Vertriebskooperationen für Forderungs-ausfallversicherungen innerhalb der Creditreform Gruppe (ca. 4300 Mitarbeiter) in Europa und ist bei etlichen Innovationsprojekten rund um die Themen Digitale Identität (CrefoTrust - Blockchain) und digitale Ökosysteme (Plattform - Meine.Creditreform) involviert. Auf der internationalen Ebene war er mehrere Jahre maßgeblich an der Verbreitung des XBRL-Standards im Rahmen von EU-Projekten zu den Themengebieten Financial Risk Management, Ratingsysteme und IT Operational Risk & Business Continuity beteiligt. Nach Abschluss seines Maschinenbau Studiums in Düsseldorf war er einige Jahre in der Leiterplattenindustrie tätig. Thomas Richter war vor seiner Tätigkeit bei Creditreform etliche Jahre bei einem Softwaredienstleister als Projekt Ingenieur im Bereich der Entwicklung von ERP Systemen beschäftigt.

Tobias Schwerdtfeger
Der studierte Wirtschaftsinformatiker verantwortet den Bereich Industry & Trade sowie die Weiterentwicklung der Bereichslösung CAM Industry & Trade.

Thorsten Taubert
Der ausgebildete Fachinformatiker Thorsten Taubert verantwortet die Projektleitung und Weiterentwicklung von Kundenprojekten im Bereich Credit & Surety mit Schwerpunkt Thema Warenkreditversicherung.

Thomas Maletz
Seit 2012 verantwortlich für den Bereich Regulatory & Compliance insb. Geldwäsche Prävention, (Gruppen-) Geldwäschebeauftragter BFS finance Gruppe (Factoring/ Zahlungsdienste), Beratung internationaler Geldwäscheprojekte innerhalb von Arvato Financial Solutions, Ansprechpartner für Bankenaufsicht und Wirtschaftsprüfer
zuvor:
- Leitende Funktionen im Bereich Factoring, Kreditversicherung und NPL
- Berufserfahrung in den Bereichen Recht, Compliance und Risikomanagement
Since 2012 responsible for Regulatory & Compliance, especially Money Laundering Prevention, (Group) Money Laundering Officer BFS finance Group (Factoring/ Payment Services), consulting on international money laundering projects within Arvato Financial Solutions, contact person for banking supervision and auditors
before:
- Management functions in Factoring, Credit Insurance and NPL
- Professional experience in the fields of law, compliance and risk management

Urs Rosenthal
Urs Rosenthal ist Großprojektleiter im Bereich Credit & Surety und begleitet die Einführung der Branchenlösung CAM Credit & Surety. Als studierter Betriebswirt hat er die Bereichslösung CAM Credit & Surety mitverantwortet.
Vincent Stang
Der ausgebildete Fachinformatiker Vincent Stang verantwortet die Team- und Projektbetreuung für den Bereich Industry & Trade mit Schwerpunkt auf die Handelsprojekte.

Dr. Werner Grünewald
Herr Dr. Werner Grünewald war von 2011 bis 2019 Geschäftsführer und CFO der DKV Mobility Group, dem europäischen Marktführer für Mobilitätsdienstleistungen. Neben den klassischen Verantwortlichkeiten eines CFO ist Werner Grünewald ein ausgewiesener Spezialist für den Aufbau und die Optimierung von wissensbasierten Risikomanagementsystemen und Fragen der Regulatorik (PSD II). Werner Grünewald ist mit seinem Credit-Management-Team erster Preisträger des BvCM-Exzellenz-Awards. Daneben engagiert sich Werner Grünewald ehrenamtlich als Mentor bei der Initiative „Woman into Leadership“ (IWIL). Seit 2020 ist Werner Grünewald als selbständiger Berater tätig und unterstützt Unternehmen u.a. bei der Strategieentwicklung und -umsetzung sowie im Stakeholder- und Risikomanagement.

Andrea Reichel
Andrea Reichel ist kaufmännische Leiterin in der Semcoglas Holding GmbH. Damit ist sie verantwortlich für Finanz- und Debitorenmanagement, Buchhaltung, Controlling, Personalabrechnung und Revision aller 18 Niederlassungen der Semco-Gruppe. Zuvor war sie 15 Jahre in der Sparkassen-Organisation, zuletzt als Firmenkundenbetreuerin für Großkunden, tätig.
Die Semco-Gruppe ist einer der größten Flachglasveredeler Westeuropas. 2019 wurde mit rd. 1.500 Mitarbeitern ein Umsatz von rd. 250 Mio. Euro erwirtschaftet.

Can Acar
Can Acar ist für die Bereiche Finanz- und Debitorenmanagement sowie Versicherungen innerhalb der Semco-Gruppe verantwortlich. In 2016 hat Herr Acar seine Ausbildung zum Industriekaufmann in der Semcoglas Holding GmbH begonnen, welche er in 2019 erfolgreich abgeschlossen hat. Seit Dezember 2018 ist er für die Bereiche verantwortlich.

Carl E. Hoestermann
CARL E. HOESTERMANN ist seit Sommer 2019 als Geschäftsführer und Syndikus-Rechtsanwalt bei der Gracher Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co. KG in Trier tätig. Er verantwortet hier neben dem Co-Geschäftsführer und Firmengründer Alfons-Maria Gracher das operative Geschäft und insbesondere die internationalen Aktivitäten sowie die internationale Expansion der Gruppe. Die Firma Gracher ist der mit großem Abstand führende deutsche und europäische Spezialmakler im Bereich der Kautionsversicherung. Das von Gracher aktuell betreute Kreditvolumen liegt bei mehr als EUR 16 Mrd. und wächst kontinuierlich jedes Jahr um rd.
EUR 1 Mrd. Arrondiert werden die Geschäftsaktivitäten durch die weitere Leistungen, wie zB. allgemeine Unternehmensfinanzierung, Debt Advisory sowie Factoring- und Leasingangebote. Gracher ist mit Büros in Trier, Köln, Bremen, Mannheim, Mainz, Amsterdam und Sofia vertreten. Internationale Kooperationen, zB. in der Surety Alliance, ermöglichen Gracher zudem auch eine weltweite Präsenz für seine Kunden.
Zuvor war Carl E. Hoestermann als Interim Manager für Treasury und Corporate Finance freiberuflich tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit beriet er sowohl mittelständische Unternehmen wie auch Konzerne zu allen Fragen im Bereich Treasury und Corporate Finance. Neben der Beratung zu allen Finanzierungsthemen, lag ein weiterer Schwerpunkt im Pension- und Asset-Management. Herr Hoestermann leitete zuvor fast 20 Jahre die gesamten Treasury- und Corporate Finance-Aktivitäten der HOCHTIEF AG in Essen. Dies umfasste die weltweite Zuständigkeit für alle Finanzierungsthemen, Liquiditäts- und Cash-Management, Sicherheiten-Management und Projektfinanzierungen. Darüber hinaus war er 13 Jahre operativ verantwortlicher Vorstand im HOCHTIEF Pension Trust e.V., dem Finanzierungsvehikel für die inländischen Pensionsverbindlichkeiten des HOCHTIEF Konzerns. Vor seiner Zeit bei HOCHTIEF war Herr Hoestermann knapp 8 Jahre bei der Deutschen Bank AG, zuletzt 3 1/2 Jahre als Filialdirektor. Herr Hoestermann hat Rechtswissenschaften studiert und ist unverändert als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Jörg Helms
Der studierte Mathematiker verantwortet die Weiterentwicklung der CAM Basis Plattform und ist Hauptansprechpartner für das Thema Partner Integration. In seiner 20 jährigen Laufbahn bei SCHUMANN hat er zudem diverse Kundenprojekte geleitet und begleitet.
Hermann Bell
Hermann Bell ist 59 Jahre alt und verheiratet. Der gelernte Betriebswirt ist seit 31 Jahren im Factoring-Marktfolgebereich der Targobank AG aktiv. Aktuell ist er als Chief Credit Officer Factoring verantwortlich für alle operativen Factoring-Abteilungen im Marktfolgebereich des Instituts.
Der Factoringbereich der Targobank AG hat seine Wurzeln in der in 1964 in Mainz gegründeten Heller Factoring Bank AG, die damit zu den Pionieren im deutschen Factoringmarkt zählte. Nach mehreren Wechseln der Eigentümerschaft ist die Targobank AG heute in die französische Credit Mutuel Gruppe eingebettet.
Als eine der größten und erfolgreichsten Banken Frankreichs steht die Genossenschaft für Solidarität und Kontinuität. Mit mehr als 50 Jahren Factoring-Expertise hat sich Targo Factoring als einer der Marktführer in Deutschland etabliert. Verlässlichkeit, erfahrene Mitarbeiter, schnelle Entscheidungen und Systeme, die sich durch einen hohen Automatisierungsgrad und digitalisierte Workflows auszeichnen, bilden die Basis für eine hohe Reputation im Markt.


Henrik Pohsner
Der studierte Wirtschaftsinformatiker arbeitet an der Entwicklung von Lösungen für den Bereich Credit & Surety mit dem Schwerpunkt-Thema 'Business Connectivity in the area of credit lines'.
Mark Sieber
Mark Sieber ist Mitglied der Geschäftsleitung von km credit consulting und seit acht Jahren für das Unternehmen tätig. Zuvor war Herr Sieber Geschäftsführer einer führenden deutschen Factoring-Gesellschaft sowie verantwortlich für die Vertriebssteuerung eines großen französischen Kreditversicherers. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Firmenkunden-Geschäft insbesondere im Umgang mit multinational agierenden Unternehmen.
km credit consulting ist als führender Spezialmakler auf die Strukturierung und Implementierung internationaler Forderungsabsicherungs- und Finanzierungskonzepte spezialisiert. Als Unternehmensberater fokussiert sich km credit consulting zudem auf die Gestaltung von Risikomanagementstrukturen und Credit Managementprozesse. km credit consulting ist hierbei in der Lage, seine Kunden in über 40 Ländern der Welt zu begleiten. km credit consulting ist ein Unternehmen der Ecclesia-Gruppe.

Ralph Cohausz
Ralph Cohausz ist seit 20 Jahren bei der Coface tätig. Knapp 3 Jahre lang war er als Geschäftsführer Information Director Northern European Region tätig, weitere fast 4 Jahre als Head of Enhanced Information Center Germany.
Zuvor war Ralph Cohausz Prokurist der Rating Line, nachdem er als stellvertretender Abteilungsleiter in der Kreditabteilung tätig war.


Dr. Thorsten Groth
Der promovierte Mathematiker verantwortet die die Projektbetreuung und Entwicklung von Lösungen für die Industriekunden des Bereich Industry & Trade.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihren Herausforderungen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!