Sophie Albert, MBA, ist seit November 2020 Leiterin des Kautionsgeschäftes für die Großkunden in Deutschland & Österreich bei Allianz Trade. Sie hat die Kundenbedürfnisse und Lösungsorientierung im Fokus und verantwortet sowohl die Portfolio- und Risikosteuerung als auch die Kundenbetreuung und Vertriebsunterstützung im Avalgeschäft.
Zuvor verantwortete Sie unter anderem die vertriebliche Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Allianz-Agenturen, Maklern und Banken. Darüber hinaus hat Sie innerhalb der Allianz Trade Gruppe internationale und funktionsübergreifende Erfahrungen bei ihrer Tätigkeit im Internal Audit gesammelt. Dadurch verbindet sie umfangreiche Expertise im Kautionsgeschäft mit einer breit aufgestellten Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Head of Department Large Corp, Allianz Trade / Euler Hermes Deutschland

Simon Barker begann seine Tätigkeit auf dem Londoner Versicherungsmarkt 1989 als Makler bei C.T. Bowring (Marsh).
Er gründete und entwickelte einen unabhängigen Lloyd's-Broker namens EBA Insurance Services, der Mitte der 2000er Jahre in den MGA-Bereich expandierte und sich insbesondere auf das europäische Bau- und Kautionsgeschäft konzentrierte. EBA ist seit 2015 Teil der Nexus-Gruppe und hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der europäischen Strategie der Gruppe entwickelt.
Simon's Aufgabenbereich umfasst eine breite Palette von Versicherungsprodukten und Funktionen, darunter Produktdesign, Kapazitätsbeschaffung und Design von Bindungsbehörden. Er spricht fließend Französisch und Italienisch und war der Architekt der Nexus-Struktur nach dem Brexit.
Geschäftsführer, Nexus Europe

Jens Becker ist seit Januar 2021 Chief Information Officer & Chief Digital Officer der Zurich Gruppe Deutschland und treibt in dieser Rolle die „Accelerated Evolution“ der Zurich IT. Diese Transformation orientiert sich an 8 strategischen Prioritäten: U.a. der Einführung eines agilen Zusammenarbeit Modells von Fachbereich und IT, Ausbau der technischen DevOps und Cloud Fähigkeiten, einer neuen Sourcing Strategie und einer Stärkung der Datennutzung und Automation.
Zuvor war Jens in der IT-Beratung bei KPMG und über 12 Jahre in verschieden IT-Führungsrollen bei der AXA tätig. U.a. verantwortete er dort mehrere Digitalisierungsprojekte, führte als Bereichsleiter IT-Betrieb DevOps ein und initiierte die Cloud-Migration der AXA. Zuletzt war er als Bereichsleiter Software-Entwicklung mit der BizDevSecOps Reife und als Treiber der agilen Transformation der Kölner Versicherung tätig.
Jens Becker hat einen Master in Finance der Goethe Universität Frankfurt und ein Diplom in Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln.
Chief Information & Digital Officer, Zurich Gruppe Deutschland

George verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung als Versicherungsmakler für Kredit- und politische Risiken, seit er 1994 zu BPL Global kam. Er begann in der Londoner Niederlassung, zog im Jahr 2000 nach Paris und wurde 2006 zum Direktor ernannt, bevor er 2010 Mitglied des Gruppenvorstandes wurde.
George ist eine führende Persönlichkeit bei der Entwicklung der Nutzung des CPRI-Marktes durch Finanzinstitutionen, da er 1996 eine der ersten Policen von BPL Global für einen Bankkunden platzierte. Er ist außerdem Mitglied der International Energy Credit Association, die das Verständnis von Krediten und Risikomanagement im Zusammenhang mit dem Energiehandel fördert, sowie der International Trade and Forfaiting Association. Er ist ein regelmäßiger Referent auf Konferenzen.
Director, Berry Palmer & Lyle Limited Ltd. (BPL Global)

Marian verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich des Underwritings von Kreditrisiken sowie von politischen Risiken und hat einen Master-Abschluss in "Economics".
Sie begann ihre Karriere im niederländischen Finanzministerium in der Abteilung, die mit der Exportkreditagentur zusammenarbeitet. Darüber hinaus war sie in verschiedenen Funktionen auf dem Londoner Markt tätig, unter anderem im Team für politische Risiken bei Axis, als führende Kreditrisiko-Underwriterin bei Equinox und als Kreditrisiko-Underwriterin im Special Products Team von Atradius.
Seit Januar diesen Jahres arbeitet Marian als Business Expert für SCHUMANN und leitet das neu gegründete Büro in London.
Business Expert Credit & Surety, SCHUMANN

Phil verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Kredit-, Kautions- und politisches Risiko, mit unübertroffenen Kenntnissen und Erfahrungen über das Geschäft und die Vermittlung der größten Ein- und Mehrspartenzedenten in diesem Bereich.
Er begann seine Karriere beim britischen Rückversicherer Mercantile & General und war 1988 Gründungsmitglied des Teams für Kredit-, Kautions- und politische Risiken. Zu seinen früheren Aufgaben gehörten der Aufbau der europäischen Niederlassung von Ace Guaranty Re in London und eine zweijährige Tätigkeit bei Atradius als Gründungsmitglied des Teams für Spezialprodukte. Er kam 2006 zu Benfield - das später von Aon übernommen wurde - als globaler Leiter des Handelskredit- und Finanzrisikoteams und wird im Juni 2022 zu TigerRisk gehen, um das neue, in London ansässige Rückversicherungsmaklerteam für Finanzrisiken zu leiten und seine technischen und kommerziellen Führungsqualitäten in den wachsenden Kundenstamm des Unternehmens einzubringen.
Head of Financial Risks, TigerRisk Partners (UK) Ltd.

Nach Abschluss eines Diplomstudiums in Wirtschaftswissenschaften begann Stefan Brachetti bei Deloitte in Düsseldorf. Seit 2000 ist Stefan Brachetti für die Rhenus-Gruppe in verschiedenen Geschäftsbereichen und unterschiedlichen Funktionen tätig. 2014 wurde er Head of Creditmanagement und seit 2016 ist er zusätzlich Head of SAP Concepts & Projects.
SC Financial Service & Accounting, Rhenus Assets & Services GmbH & Co. KG

Bernd Bütow arbeitete nach seinem Informatik- und Mathematikstudium zunächst in der IHK Organisation und war dort an einer Vielzahl von Firmendaten- und Wissensmanagementprojekten beteiligt. Nach seinem Wechsel zum Verband der Vereine Creditreform e.V. in 2002 war er maßgeblich an der vollständigen Neuausrichtung der Unternehmens-IT beteiligt.
Seit 2009 ist Bernd Bütow als Geschäftsführer in der Rolle des COO und seit Beginn 2022 als CEO tätig. Ihn beschäftigen die Digitalisierung von B2B-Prozessen und Geschäftsmodellen der Creditreform Kunden. Bei Creditreform übt er zusätzlich die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Creditreform AG aus. Als Vorstandsmitglied des BVCM ist er für Daten und IT zuständig und begleitet dort aktiv die Digitalisierung des Credit Managements.
Chief Executive Officer, Verband der Vereine Creditreform e.V.

Sven Coels hat über 13 Jahre Erfahrung in der Kreditversicherung gesammelt. Als Senior Credit Underwriter umfasste sein Aufgabengebiet die umfangreiche Bonitätsanalyse von Unternehmen im In- und Ausland.
In den letzten Jahren betreute er bei der Atradius Kreditversicherung nationale und internationale Großkunden in den Bereichen der Bonitätsprüfung und des Kreditmanagements. Dies beinhaltete das Durchführen von Credit Audits, Optimierung des Kreditmanagements und Portfoliosteuerung. Zusätzlich war er vertriebsunterstützend für die Gewinnung und Implementierung von Neukunden verantwortlich.
Seine analytischen Fähigkeiten in Kombination mit internationaler Erfahrung bilden eine hervorragende Grundlage, die Kunden der km credit consulting GmbH in Fragen rund um das Kreditmanagement begleiten zu können.
Geschäftsführer, km credit consulting

Sean Edwards ist Leiter der Rechtsabteilung der SMBC Bank International plc, die zur Sumitomo Mitsui Financial Group gehört. Er ist Sonderberater in der Abteilung für Handelsfinanzierung der Bank und in der Abteilung für Handelsinnovation. Außerdem ist Sean Vorsitzender der International Trade & Forfaiting Association (ITFA). Er war an der Ausarbeitung der Einheitlichen Regeln für die Forfaitierung (URF) und der Standarddefinitionen für Techniken der Lieferkettenfinanzierung beteiligt, die von ITFA, ICC, FCI, BAFT und der EBA veröffentlicht wurden.
Er ist ehemaliges Mitglied des Exekutivausschusses der ICC-Bankenkommission und der ICC-Arbeitsgruppe für Digitalisierung in der Handelsfinanzierung. Sean ist Mitglied der Expertengruppe der Welthandelsorganisation (WTO) für Handelsfinanzierung. Er ist Aufsichtsratmitglied der KomGo S.A. Sean hat für alle wichtigen Handelsfinanzierungszeitschriften geschrieben und ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Global Trade Review (GTR). Er hat auf vielen Konferenzen Vorträge gehalten.
Managing Director, ITFA

Kyle schloss sein Mathematikstudium mit der Note 1 ab, bevor er seinen Master in Finanzdienstleistungsmanagement mit Auszeichnung absolvierte.
Er ist jetzt Recoveries Manager bei Atradius, einem der weltweit führenden Anbieter von Handelskreditlösungen. Kyle arbeitet seit etwas mehr als 5 Jahren im Team für Spezialprodukte bei Atradius, das sich auf die Deckung von Einzelfällen konzentriert. Policen sind in der Regel unkündbar; dies erfordert eine starke Partnerschaft zwischen Versicherer und Versichertem, um eine starke Rückgewinnungsstrategie umzusetzen.
Er hat Erfahrung mit Schadensfällen, an denen öffentliche und private Schuldner in verschiedenen Ländern beteiligt waren, darunter Nordamerika, Südamerika, Asien, Großbritannien, Europa, Afrika und Ozeanien.
Senior Underwriter & Recoveries Manager, Atradius

Samuel verantwortet innerhalb der Nexus-Gruppe aus Hamburg heraus den Bereich Kreditversicherungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Er hat jahrelange Erfahrung als Credit Analyst und Credit Risk Underwriter, mit Fokus auf große und komplexe Risiken weltweit. Außerdem arbeitete Samuel mehrere Jahre als Commercial Underwriter und Key Account Manager, mit Fokus insbesondere auf internationalen Top Up-Programmen und ‚Non-Can‘-Lösungen für größere Mittelständler.
Seit Anfang 2020 leitet Samuel das Deutschlandgeschäft für Nexus Trade Credit.
Head of Trade Credit Germany, Nexus Trade Credit

Dr. Carsten Gast begann seine Karriere vor rund 20 Jahren bei DaimlerChrysler und übernahm seitdem verschiedene Führungs- & Organpositionen im Bereich der Unternehmensentwicklung, des Controllings und Finance bei weltweit führenden Automobilzulieferern. Seit 2018 verantwortet er als Vorstand das Finanzressort der Knauf Interfer SE und übt verschiedene Beiratsmandate aus.
Chief Financial Officer & Member of the Board, Knauf Interfer SE

During her training as an IT specialist for application development in the Credit & Surety division, she learns how to develop software according to customer requirements.
Auszubildende Fachinformatik, SCHUMANN

Der promovierte Wirtschaftsinformatiker steuerte die Geschäftsfeldentwicklung sowie das Marketing und den Vertrieb für den Bereich Industry & Trade. Seit
Januar 2023 ist Dr. Stefan Gröger in seiner Funktion als Commercial Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei SCHUMANN für die vertriebliche Leitung der Bereiche Industry & Trade, Financial Services und Credit & Surety zuständig.
Commercial Director, SCHUMANN

Dr. Werner Grünewald ist erfahrener Geschäftsführer (CFO) mit breit gefächertem kaufmännischem Wissen. Er verfügt über langjährige Führungsverantwortung in mittelständisch geprägten Familienunternehmen.
Sicher in der Umsetzung von markt- und finanzwirtschaftlichen Themen, wie M&A-Transaktionen, strategischem Controlling, Risikomanagement, Compliance. Ferner in der nachhaltigen Entwicklung von Transformations- und Veränderungsprozessen, Strategieentwicklung und Vergütungssystemen.
Erfahrener, ergebnisorientierter, unternehmerisch und international geprägter Manager mit strategischer Kompetenz, gepaart mit pragmatischem Umsetzungs-Know How. Gesamte Umsatz-/ Ergebnisverantwortung: EUR 8 Mrd. bzw. EUR 140 Mio. EBT. Seit April 2020 als selbständiger Unternehmensberater tätig.
Founder & Owner, GrünewaldConsult.

Während ihres 3-jährigen dualen Studiums in der Fachrichtung BWL-Industrie konnte Lisa Göttfert bereits Einblicke in die unterschiedlichen Unternehmensbereiche der Firma TRUMPF gewinnen. Es folgte in 2018 der unmittelbare Einstieg bei der TRUMPF Financial Services GmbH als Vertriebsassistentin.
Im Jahr 2021 fand sie dann mit dem Abschluss ihres berufsbegleitenden Masterstudiums mit Schwerpunkt Finance als Projektkoordinatorin im Vertrieb der TRUMPF Bank eine neue Herausforderung und ist seither für die Betreuung der Märkte Deutschland, Belgien und Dänemark verantwortlich.
Firmenkundenberaterin, TRUMPF Financial Services GmbH

Während seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im Bereich Credit und Surety erlernt Jan Heinrich, wie man Software nach Kundenwünschen entwickelt und diese entsprechend pflegt.
Auszubildender Fachinformatik, SCHUMANN

Stefan Herschel studierte Verwaltungswirtschaft und Quantitative Volkswirtschaftslehre und begann seine Karriere in der Bankenindustrie bei der damaligen Dresdner Bank und der WestLB in Deutschland im Bereich Kredit.
2006 wechselte er zur Zurich an den Hauptsitz der Versicherungsgruppe in die Schweiz. Dort war er zunächst als Kreditrisikomanager und Kredit- und Marktrisiko-Spezialist tätig. Später leitete er verschiede strategische Projekte, u.a. IT-Projekte, für das gruppenweite Risk Management der Zurich Gruppe.
Ab 2012 begleitete er verschiedene Leitungsfunktionen im Risikomanagement der Zurich Gruppe. Im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit hat sich Stefan Herschel stark mit dem Kredit- und Kautionsversicherungsgeschäft, der Kreditrisikomodellierung und der Kreditportfoliosteuerung sowie der Anwendung und Umsetzung von Technologie und Digitalisierung im Kreditrisikomanagement beschäftigt.
Seit Juli 2020 verantwortet Stefan Herschel als Head of Credit Lines Germany das Kredit- & Kautionsgeschäft der Zurich Gruppe Deutschland.
Head of Credit Lines Germany, Zurich Gruppe Deutschland

Mike ist ein innovativer, unternehmerisch denkender geprüfter Director mit einer starken Erfolgsbilanz beim Aufbau und Wachstum von Unternehmen in Europa, den USA und den Schwellenländern.
Mike verfügt über 39 Jahre Erfahrung in der Handelskredit- und politischen Risikoversicherung sowie in der Handelsfinanzierung. Er war auf dem niederländischen und deutschen Markt sowie im Vereinigten Königreich und in den USA tätig. Er war einer der Gründer und CEO des Handelskreditversicherers Equinox Global Limited.
Gegenwärtig ist Mike u. a. Direktor bei SCHUMANN International, Berater bei Charles Taylor Adjusting, Direktor eines Kfz-Versicherungsunternehmens, Berater der irischen Regierung in Sachen Kreditversicherung und stellvertretender Vorsitzender des Londoner Handel Festivals (für klassische Musik).
Kürzlich wurde Mike nach einem Studium am Irish Institute of Directors zum Chartered Director ernannt.
Director, SCHUMANN International Limited

Auszubildender Fachinformatik, SCHUMANN

Seit seinem Einstieg bei SCHUMANN arbeitete Christian Keufner an den SCHUMANN-Lösungen zur Bilanzanalyse und verantwortete deren Vertrieb und Marketing. Mittlerweile arbeitet er als Business Development Manager in Financial Services im Bereich Leasing.
Neben seiner Tätigkeit bei SCHUMANN studierte er zusätzlich den Master of Science "Steuerlehre". Im Rahmen seines Master of Science "Nachhaltiges Wirtschaften" setzt er sich intensiv mit Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit und ESG auseinander.
Business Development Manager, SCHUMANN

Ansgar Kugelstadt ist Geschäftsführer der Coface Finanz GmbH und Head of Business Development der Coface NER Region.
Er verantwortet die strategische Weiterentwicklung des Coface Factoringgeschäfts und strukturiert mit seinem Team komplexe Factoringtransaktionen für Kunden im In- und Ausland.
Vor seiner Tätigkeit bei Coface war Ansgar Kugelstadt in verschiedenen leitenden Positionen bei der Heller Bank, GE Capital, Targo Commercial Finance und CommerzFactoring tätig, zuletzt als Director Risk der Targo Commercial Finance und Geschäftsführer der CommerzFactoring.
Ansgar Kugelstadt absolvierte 2001 ein Duales-Studium an der Berufsakademie Mannheim und der Open University London zum Dipl. Betriebswirt (BA) mit der Fachrichtung Bank.
Geschäftsführer, Coface Finanz GmbH

Mathias Kratz ist seit 2010 Mitarbeiter der DZB-Bank in Mainhausen. In den vergangen 12 Jahren hat er zuerst die Kundenbetreuer-Laufbahn durchlaufen um 2016 seinen Schwerpunkt sukzessive in das Projektgeschäft zu verlagern. Seit 2017 begleitet er im wesentlichen Projekte mit prozessoptimierendem und technischen Schwerpunkt.
Im Jahr 2018 wurde Prof. Schumann ein wichtiger Umsetzungspartner und unterstützt seither die prozessuale Um- und Neugestaltung laufender und neuer Prozesse der DZB Bank. Mathias Kratz führt neben dem Bachelor of Arts in Banking & Finance auch den Master of Science in digital Business Administration & Innovation. Seit 2020 begleitet er als Koordinator Business Development eine Stabstelle der Geschäftsführung.
Koordinator Business Development, DZB BANK GmbH

Florian Lückmann absolvierte 2010 seinen Bachelor in International Management und unterstützte danach UPS als Account Executive. Anschließend betreute er zwei Jahre die AS24 Tankservice GmbH als Regionalverkaufsleiter im Vertrieb und der Geschäftsentwicklung.
Mit seinem Wechsel zur Hoyer Unternehmensgruppe 2014 blieb er der Branche für den Vertrieb von Tankkarten und Straßenmautlösungen treu. Sein weiterer Weg führte ihn zu UTA, wo er zunächst als stellvertretender Leiter und danach als Area Manager Procurement Fuels die strategische Umstrukturierung erfolgreich in der DACH Region und auch Skandinavien umsetzte. Seine Stärken der strategischen Führung setzte er bei DKV Mobility weiter fort. Aktuell ist Florian Lückmann in der Geschäftsbereichsleitung der Hoyer Card für die Hoyer Unternehmensgruppe tätig.
Geschäftsbereichsleitung Hoyer Card, Hoyer Unternehmensgruppe

Thomas Maletz ist bei der BFS finance GmbH, einem Bertelsmann Konzern Unternehmen, seit 2012 verantwortlich für den Bereich Regulatory Compliance.
Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Risikomanagement insbesondere im Zusammenspiel zwischen Kreditversicherung und Factoring.
Darüber hinaus ist er Geldwäschebeauftragter der BFS finance Gruppe (Factoring/ Zahlungsdienste) sowie Compliance Beauftragter und damit Ansprechpartner für Bankenaufsicht und Wirtschaftsprüfer.
Die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeitszielen in der Finanzwirtschaft unterstützt Thomas Maletz als Leiter des Arbeitskreises Nachhaltigkeit beim Deutschen Factoring Verband.
Vice President Regulatory & Compliance, BFS finance GmbH

Robert Meters ist Director of Global Business bei SCHUMANN. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management an der Hochschule für Wirtschaft und Management in Düsseldorf und Essen. Seit 1993 ist er im Kreditrisikomanagement tätig und hat für führende Informationsdienstleister sowie in der Telekommunikationsbranche gearbeitet. Robert berät und betreut Kunden bei der Automatisierung des Kreditrisikomanagements für den Finanzdienstleistungssektor mit hervorragenden Referenzen in den Bereichen Leasing, Factoring, Banken und Warenkreditversicherung.
Director Global Business, SCHUMANN

Herr Henning Michaelsen, geboren 1971, ist seit Oktober 2004 als Syndikusrechtsanwalt und seit 2009 zudem als Chief Compliance Officer bei der Aurubis AG tätig.
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland und Belgien, seinem Masterstudium in England sowie seinem Referendariat in Hamburg arbeitete er mehrere Jahre als Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter bei einer Wirtschaftskanzlei in Hamburg.
Als Chief Compliance Officer ist Herr Michaelsen für das konzernweite Compliance Management System verantwortlich und zentraler Ansprechpartner für alle hiermit im Zusammenhang stehenden Fragen. Schwerpunkte der Tätigkeit von Herrn Michaelsen sind das Kartellrecht, das Wirtschaftsstrafrecht, das Arbeitsrecht sowie das Thema Compliance in der Lieferkette.
Chief Compliance Officer

Michael Mohr verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bank-, Leasing- und Factoring Geschäft. Innerhalb der Werhahn-Gruppe in Neuss war Michael Mohr als CEO verantwortlich für die Unternehmensgruppe abcfinance mit der abcfinance GmbH und abcbank GmbH. Innerhalb dieser Zeit entwickelte sich die abcfinance zu einer der marktführenden Leasing- und Factoring Anbieter in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Darüber hinaus hat Michael Mohr die Leasingbranche langjährig als Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen e.V. repräsentiert.
Michael Mohr hat ausgeprägte Erfahrungen in der strategischen Entwicklung von Finanzdienstleistungen, ergänzt um umfangreiche M&A-Aktivitäten und die Expansion ins europäische Ausland. Auch alle Aspekte des Risikomanagements und der Informationstechnologie waren stets Schwerpunkte seiner Tätigkeiten. In besonderem Maße hat Michael Mohr die digitale Transformation, u.a. durch die Gründung eines corporate-startups, massiv vorangetrieben.
Seit Mitte 2021 hat sich Michael Mohr aus der aktiven Führung der abcfinance zurückgezogen und berät seitdem Unternehmen der Finanzdienstleistungsindustrie und des Mittelstandes in strategischen und Management-Fragen.
Geschäftsführender Gesellschafter, Mohr Strategie- und Managementberatung GmbH

Peter Mulroy ist Generalsekretär von FCI, dem weltweit größten Netzwerk von Forderungsfinanzierungs- und Factoringunternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande.
Bevor er zu FCI kam, war Peter Mulroy Senior Vice President, International Regional Manager und Managing Director bei CIT's Trade Finance Unit in den USA, einem über 40 Milliarden Dollar schweren Finanzdienstleistungsunternehmen und einem der Gründungsmitglieder von FCI. Peter war auch Mitglied des Verwaltungsausschusses von CIT und unterstützte die globale Wachstumsstrategie des Unternehmens. Peter kam zu CIT durch die Übernahme der Factoring-Einheit der SunTrust Bank, wo er das internationale Factoring-Geschäft aufbaute.
Peter ist ehemaliger Vorsitzender von FCI und war über ein Jahrzehnt lang Mitglied des FCI-Exekutivausschusses. Peter war auch Vorsitzender des aufsichtsrechtlichen Risikoausschusses der EUF.
Er hat zuvor in Europa und im Nahen Osten gelebt und gearbeitet. Peter Mulroy erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der Rutgers University in New Jersey, studierte an der Universität Konstanz in Deutschland und machte seinen MBA an der Thunderbird, School of Global Management in Arizona.
Als Generalsekretär unterstützt Herr Mulroy Banken, Aufsichtsbehörden und Regierungen in aller Welt bei der Aufklärung und Einführung des Konzepts des Factoring, das KMU und Unternehmen im nationalen und internationalen Handel Liquidität verschafft und Risiken mindert. Er hält weltweit Vorträge zum Thema Factoring und internationaler Handel und gilt allgemein als "Botschafter für die Forderungsfinanzierungs- und Factoringbranche".
Secretary General, FCI

Lander ist ein GRC-Experte (Governance, Risk und Compliance) mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Beratung sowie in der Industrie in einer Vielzahl von Ländern und Branchen. Seit 2019 ist Lander Direktor in der Unternehmensberatung von EY mit Sitz in München und Mitglied des Enterprise Risk Management Teams. Sein Spezialgebiet ist das Third Party Risk Management (TPRM), wobei er Kunden beim Aufbau von TPRM-Programmen unterstützt und das Outsourcing der damit verbundenen Aktivitäten auf Managed-Services-Basis ermöglicht.
Lander hat einen Bachelor-Abschluss in Jura und Wirtschaft, den er an der Universidad de Deusto (Spanien) und der Stockholms Universitet (Schweden) erworben hat. Im Laufe seiner Karriere war Lander in verschiedenen Bereichen tätig, wie Compliance, Risikomanagement, interne Audits und Wirtschaftsprüfung.
Im Laufe seiner Karriere war Lander an zwei Untersuchungen des US Department of Justice (DoJ) beteiligt (Siemens und Volkswagen Konzern). Dabei arbeitete er für den Monitor (VW) und unterstützte die Abhilfemaßnahmen (Siemens) sowohl als externer Berater als auch als Teil des Teams.
In jüngster Zeit unterstützt Lander Unternehmen bei der Bewertung, Gestaltung und Verbesserung von Risikomanagementprogrammen für Drittparteien, die sich auf eine Vielzahl von Risikobereichen konzentrieren (z. B. ESG, Bestechungs- und Korruptionsbekämpfung, Cybersicherheit und Datenschutz). Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Programmen für verantwortungsbewusste Beschaffung, die sich stark an den OECD-Grundsätzen und -Richtlinien orientieren. Dazu gehören Programme, die sich auf die Einhaltung der Sorgfaltspflichten der Schweizer Initiative für verantwortungsbewusstes Unternehmertum (mit Schwerpunkt auf Kinderarbeit und Konfliktmineralien) und Programme, die sich auf die Einhaltung der Anforderungen des deutschen Lieferkettengesetzes konzentrieren, mit einem breiteren ESG-Fokus.
Nachhaltigkeit und ESG sind Themen, die Lander sehr am Herzen liegen und die es ihm ermöglichen, seine umfassende berufliche Erfahrung und Expertise mit seiner Leidenschaft zu verbinden und Kunden auf ihrem Weg zu einer besseren Arbeitswelt zu unterstützen.
Director & Advisory Risk, Ernst & Young GmbH

Seit 1991 hat Prof. Dr. Matthias Schumann eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (Professur für Anwendungssysteme und E-Business) an der Universität Göttingen inne. Er leitet auch das gemeinsame Rechenzentrum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Er ist Gesellschafter der Prof. Schumann GmbH.
In der Forschung beschäftigt sich Prof. Schumann unter anderem mit Informationssystemen bei Finanzdienstleistern und Systemen zum Kreditmanagement sowie Fragen zum Wissens- und Bildungsmanagement. Prof. Schumann verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen, umfangreiche Vortragstätigkeiten und über mehr als 350 Veröffentlichungen.
Universität Göttingen

Kade verfügt über 17 Jahre Erfahrung im Underwriting von Spezialversicherungssparten. Zuletzt war Kade bei SCOR als Global Line Head für politische Risiken und Zahlungsausfallrisiken tätig. Er gründete dieses Team im Jahr 2013 und wurde 2014 zum Leiter der Spezialabteilung des Syndikats ernannt.
Zuvor war Kade Leiter des Teams für politische Risiken und Zahlungsausfallrisiken bei Aspen und begann seine Karriere bei Catlin. Er hat einen Master-Abschluss in internationalen Beziehungen und einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre.
Chief Executive Officer, Pernix Speciality Ltd.

Dr. Martina Städtler-Schumann ist seit der Gründung 1997 die Geschäftsführerin von SCHUMANN. Nach dem Studium zum Diplom-Kaufmann, promovierte sie und war im elterlichen Beratungs- und Softwarehaus tätig. SCHUMANN führt sie nun bereits seit 25 Jahren. Mit ihrem Unternehmen unterstützt sie nationale und internationale Firmen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Kredit- und Kreditrisikomanagement. Ihre jahrelange Erfahrung birgt eine branchenübergreifende Expertise für die optimalen Prozesse, sei es bei Versicherungen, Finanzdienstleistern oder Industrie- und Handelsunternehmen.
Städtler-Schumann ist verheiratet, lebt mit ihrem Mann in Göttingen und hat zwei erwachsene Söhne.
Geschäftsführung, SCHUMANN

Ulrich Stülpnagel besitzt einen MBA mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement und bringt darüber hinaus seine langjährige Erfahrung aus dem Gesundheits- und Sozialwesen mit ein (u.a. als Rettungsassistent).
Seine inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich seither an den drei Säulen der Nachhaltigkeit. Er ist der festen Überzeugung, dass nur die ausgewogene Beachtung von E, S, und G auch langfristig wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen kann.
Seit 2018 ist Herr Stülpnagel Senior Consultant bei der EB Consult GmbH – einer 100%igen Tochter der Evangelischen Bank eG.
Neben der fachlichen Betreuung und Weiterentwicklung des Risikomanagement- und Frühwarnsystems EB-CARE, beschäftigt er sich mit
der Fördermittelberatung und begleitet Unternehmen der Sozialwirtschaft bei der Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien.
Senior Consultant, EB Consult GmbH

Pünktlich zur Finanzkrise 2008 begann die Karriere von Markus Willrett bei einer großen Regionalbank, ehe sein Weg Ihn über die Landesbank Baden-Württemberg im vergangenen Jahr zur TRUMPF Financial Services GmbH führte. Dort ist er als Projektkoordinator für das Risikomanagement sowie die Implementierung eines weltweiten Forderungsmanagement-System in der TRUMPF-Gruppe zuständig.
Der 32-jährige Bankbetriebswirt begleitet nun seit über 10 Jahren mittelständische Unternehmenskunden bei Ihren täglichen Herausforderungen und Finanzierungsaktivitäten. Dadurch konnte sich das Know-How des zweifachen Familienvaters im Vertrieb, der internationalen Projektfinanzierung sowie der strategischen Banksteuerung stetig erweitern.
Project Management, TRUMPF Financial Services GmbH

Stefan Vogel schloss 1994 sein Diplom in Economy Insurance erfolgreich ab und startete seine Karriere im Vertrieb der EUROFACTOR AG. 2007 wechselte er zu Lloyds TSB Commercial Finance Ltd. in der Position als Sales Director Germany. Bei der ABN AMRO Commercial Finance GmbH vertiefte er seine Kenntnisse als Senior Sales Manager. 2011 dann der Wechsel zu HSBC Trinkaus & Burkhardt AG. Dort hatte er verschiedene Zuständigkeiten, zuletzt als Head of Product Proposition in Global Trade and Receivables Finance. 2022 trat Stefan Vogel seine Rolle als Geschäftsführer der CFG Finance an, die zur Ecclesia Gruppe gehört.
Geschäftsführer, CFG Finance GmbH

Nach Abschluss seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften begann Richard Wulff seine Karriere 1989 als Underwriting Manager für Handelskreditversicherungen und Rückversicherungsdirektor bei NCM (einem Vorläufer von Atradius) in seinem Heimatland, den Niederlanden. Er gründete eine Rückversicherungs-Captive für das Unternehmen in Irland, bevor er zu Munich Re in Deutschland wechselte.
Bei Munich Re leitete er bis 2008 die außereuropäische Kredit-, Kautions- und politische Risiko-Rückversicherungsabteilung. Danach wechselte er nach Indien und wurde Chief Underwriting Officer der HDFC-ERGO Insurance Company in Indien, einem Versicherungsunternehmen für allgemeine Bereiche.
Anschließend wurde er Group General Manager und leitete die weltweiten Kreditlinien bei QBE Insurance in Australien, bevor er in dieser Funktion nach Hongkong ging.
2017 kehrte er nach Holland zurück und gründete RW Consulting, ein Beratungsunternehmen für Handelskreditversicherungen, Bürgschaften und (Rück-)Versicherungen für politische Risiken. Im Februar 2021 trat Richard der International Credit Insurance and Surety Association (ICISA) bei, einem Verband, in dem er während seiner gesamten Laufbahn im Bereich der Handelskredit-, Kautions- und politischen Risikoversicherung aktiv mitgewirkt hat und in dem er derzeit die Position des Executive Director innehat.
Executive Director, ICISA
